„Krisen sind für mich ein Stück Normalität“

Psychologin Sandra Jankowski über Weinen, Eheprobleme und Unterschiede zwischen Berlinern und Brandenburgern ein Interview von Oliver Fischer, Märkische Allgemeine vom 11.02.2019

Foto von Oliver Fischer, Märkische Allgemeine

Sandra Jankowski betreibt seit fünf Jahren eine Praxis für Psychotherapie und Paarberatung in Zeuthen. Dort empfängt sie auch zum Gespräch. Der eigentliche Therapieraum ist größer, als man erwarten würde. In Fensternähe stehen drei dunkelgraue Sessel. Sandra Jankowski überlässt dem Gast die Platzwahl. Es gibt Tee.

Frau Jankowski, wer zu Ihnen in die Praxis kommt, hat in der Regel große Probleme. Wie oft wird in diesen Sesseln geweint?

Sandra Jankowski: Oh, ganz oft. Beim ersten Termin weint fast jeder. Viele haben das Gefühl, dass sie sich zum ersten Mal richtig offenbaren können. Das befreit.

Bringen Sie Menschen bewusst zum Weinen?

Ich könnte es, aber darum geht es mir nicht. Mir ist wichtiger, dass die Patienten sich öffnen, und wir so gemeinsam an ihren Problemen arbeiten können.

Wer sich einen Arm bricht oder 40 Grad Fieber hat, der weiß in der Regel sofort, dass er einen Arzt aufsuchen sollte. Bei psychischen Problemen ist das schwerer einzuschätzen. Wer sollte über einen Besuch beim Therapeuten nachdenken?

Wer beispielsweise schon über einen längeren Zeitraum unter Ängsten oder Niedergeschlagenheit leidet oder körperliche Symptome hat, ohne organische Ursache.

Können die Symptome, von denen Sie sprechen, jeden treffen?

In der Regel müssen dafür mehrere Faktoren vorliegen. Es gibt zum einen eine biologische Komponente, vielleicht eine Neigung oder eine Krankheit. Und zum anderen spielt Stress eine große Rolle. Aber auch da muss man unterscheiden. Burnout ist derzeit ein häufiges Krankheitsbild, aber das bekommt man nicht nur weil man Stress auf der Arbeit hat. Das kann ein Teil sein, aber dazu gesellen sich dann oft noch privater Stress, Beziehungsprobleme, Überforderung mit den Kindern oder eben auch eine Neigung zu Depression.

Wann haben Sie angefangen, sich mit solchen Themen zu beschäftigen? Und vor allem wieso?

Das war lange ein Traum von mir. Ursprünglich habe ich in einer Verwaltung gearbeitet, ich war dort Sachbearbeiterin für Berufskrankheiten und Arbeitsunfälle. Dabei habe ich immer die psychologischen Gutachten gelesen und fand das interessant und spannend. Ich konnte die Betroffenen gut beraten, mich dabei aber auch abgrenzen. Irgendwann habe ich meinen Job gekündigt und ein Studium angefangen. Als ich meinem Chef von meinen Plänen erzählt habe, hat er gesagt: Das passt zu Ihnen.

War der Arbeitsalltag als Therapeutin dann so, wie Sie ihn sich vorgestellt hatten?

Im Großen und Ganzen schon. Etwas unterschätzt hatte ich nur die große Verantwortung. Ich beeinflusse Menschen, und das kann auch in die falsche Richtung gehen. Natürlich entscheide ich nichts für die Patienten. Ich möchte sie aber dabei unterstützen, dass sie selbst Entscheidungen treffen können. Das können schwerwiegende Entscheidungen sein. In gewisser Weise beugt man in der Therapie deshalb auch vor.

Was meinen Sie?

Ich betreue auch Menschen, die suizidgefährdet sind. In solchen Fällen ist der Aufbau eines Vertrauensverhältnisses und einer guten Beziehung enorm wichtig. Es ist aber zudem gängige Praxis, dass man Verträge abschließt und sich Patienten verpflichten, sich während der Behandlung nichts anzutun. Ich kann ansonsten vieles von mir fern halten, aber bei solchen Patienten mache ich mir schon noch Gedanken.

Kann man da nach 50 Minuten Gespräch überhaupt so einfach sagen: So, das war’s, wir sehen uns in einer Woche wieder?

Bei starken Symptomen können 50 Minuten Gespräch sehr anstrengend sein. Die Betroffenen wollen häufig gar nicht länger reden. Manchmal überziehe ich aber tatsächlich, um zu einem guten Abschluss zu kommen.

Können Sie den Psychologenblick privat komplett ausschalten oder analysieren Sie dort auch Ihre Gesprächspartner?

(lacht) Das kommt natürlich schon vor. Aber ich diagnostiziere nicht gleich jeden, mit dem ich ein Wort wechsle, das wäre sehr anstrengend. Auch bei meinem Partner habe ich mir das abgewöhnt. Es bringt nichts, und es ist auch in gewisser Weise unfair. Ich stehe ja auch nicht über den Dingen.

Analysieren Sie sich denn wenigstens selbst?

Im Studium habe ich mich ständig gefragt, ob ich unter den ganzen Störungen leide. Man merkt aber schnell, dass jeder Mensch bestimmte Eigenschaften in bestimmten Ausprägungen hat, die in der Regel völlig unproblematisch sind. Melancholie ist in Ordnung. Erst wenn daraus eine Depression wird, kann man von einer Störung reden. Auch Ängste hat jeder in sich, aber bei den Wenigsten sind sie behandlungsbedürftig.

Wie reagieren Leute, wenn sie erfahren, dass Sie Psychologin sind?

Sie werden entweder unsicher, weil sie befürchten, dass ich sie analysiere, oder aber sie erzählen gleich Dinge, die sie einem Fremden normalerweise wohl nicht erzählen würden. Manchmal fragen sie auch um therapeutischen Rat, aber darauf gehe ich sehr ungern ein.

Nicht einmal bei einer guten Freundin?

Das wäre ausgeschlossen. Ein Psychotherapeut muss unbefangen sein, und das ist man nicht, wenn man den Gegenüber gut kennt.

Sie hatten früher eine Praxis in Berlin, seit 2014 sind Sie in Zeuthen. Gibt es Unterschiede bei den Patienten in Berlin und Brandenburg?

Durchaus. Ich stelle immer wieder fest, dass sich die Menschen in Brandenburg mehr an Autoritäten orientieren. Sie können auch schlechter ihre Bedürfnisse äußern und Nein sagen. Gleichzeitig erlebe ich eine größere Voreingenommenheit gegenüber Psychologen. In Berlin gehört eine Therapie fast zum guten Ton, in Brandenburg ist es eher ein Stigma.

Mit welchen Problemen kommen die Menschen am häufigsten in ihre Praxis?

Angsterkrankungen, Depressionen und Anpassungsstörungen. Viele kommen mit mehreren Symptomen gleichzeitig, sie haben etwa ein Pfeifen im Ohr und chronische Schmerzen, was dann mit Depressionen einhergeht. Trauer ist auch ein großes Thema, vor allem nach dem Tod eines nahen Angehörigen oder einer Trennung. Oder soziale Phobien: Die Menschen wollen es allen Recht machen, können schwer Nein sagen oder trauen sich nicht, vor Gruppen zu sprechen.

Was davon lässt sich am leichtesten therapieren?

Angststörungen sind generell sehr gut therapierbar, aber als Therapeut darf ich keine Heilversprechungen machen.

Sie bieten auch Paarberatung an. Womit haben Sie es in solchen Fällen zu tun?

Mit ganz unterschiedlichen Szenarien. Manche Paare haben sich voneinander entfernt, wollen sich aber wegen der Kinder und des gemeinsamen Hauses nicht trennen. Bei anderen sind die Kinder flügge geworden und die Eltern müssen sich wieder als Paar finden. Seitensprünge sind auch ein großes Thema. Und dann gibt es Paare, die einfach viel streiten.

Was sagen Sie denen?

Erst einmal muss ich herausfinden, woran das liegt. Vielleicht wiederholt ein Partner Verhaltensmuster aus der Kindheit. Vielleicht ist auch Alltagsstress die Ursache. Ich muss jeden der Partner verstehen. Anschließend versuche ich, zwischen beiden zu vermitteln.

Versuchen Sie jede Beziehung zu retten?

Mit diesem Ziel gehe ich in die Beratung, ja. Es klärt sich dann aber schnell, ob beide Partner noch motiviert sind. Wenn das nicht der Fall ist, bringt die Therapie nichts. Das sage ich dann auch deutlich.

In solchen Gesprächen müssen sich doch in Ihrer Gegenwart oft auch Dramen abspielen. Was macht das mit Ihnen?

Krisen sind für mich ein Stück Normalität. Jeder hat sein Päckchen zu tragen. Man muss nur lernen, mit solchen Krisen umzugehen. Meine Arbeit ist weniger von Mitleid geprägt, eher von therapeutischer Distanz.

Geht Ihnen während ihrer Arbeit nichts nahe?

Es gibt in der Paarberatung einen Teil, in dem sich die Partner Liebesbriefe schreiben müssen. Im späteren Verlauf der Therapie lesen sie sich diese Briefe dann gegenseitig vor. Das ist der einzige Moment, wo selbst mir die Tränen kommen. Da kann ich nicht anders.