psychologe

Psychische Störungen sind der Hauptgrund für eine Erwerbsminderungsrente

Menschen werden aufgrund psychischer Erkrankungen in die Frührente gezwungen, so lautete schon der Artikel des Tagesspiegels vom 17.10.2011! Das Durchschnittsalter bis zum Eintritt in die Rente verringere sich zunehmend. Psychische Störungen sind auch der Hauptgrund für die Bewilligung von Erwerbsminderungsrenten, so steht es auch in einem Pressebericht der Deutschen Rentenversicherung (DRV). In einem mehrstufigen Verfahren […]

Psychische Störungen sind der Hauptgrund für eine Erwerbsminderungsrente Weiterlesen »

Was macht Homeoffice psychologisch in Quarantäne-Zeiten mit uns? Psychologin im Interview

Unter normalen Umständen können wir im Homeoffice effektiver arbeiten als im Büro, da wir uns die Arbeitswege sparen, die Arbeitszeiten flexibler bestimmen können und auch weniger durch Lärm oder Kollegen abgelenkt sind. Sind wir aber gezwungen zu Hause zu arbeiten, ist diese neue Situation für uns sehr ungewohnt. Auf der einen Seite verlieren wir unsere

Was macht Homeoffice psychologisch in Quarantäne-Zeiten mit uns? Psychologin im Interview Weiterlesen »

Haustiere helfen uns psychologisch durch die Corona-Krise: Interview mit Psychologin

Die aktuellen Kontaktbeschränkungen aufgrund der Corona-Krise wirken sich auf unsere Psyche aus. In einem Interview von Deine Tierwelt am 07.04.20 wurde ich als Expertin zu diesem psychologischen Thema befragt, warum Haustiere uns in der Corona-Krise helfen können. Das ganze Interview plus Podcast zum Nachhören: Haustiere geben uns Zuwendung – auch in Corona-Zeiten Durch die Isolation

Haustiere helfen uns psychologisch durch die Corona-Krise: Interview mit Psychologin Weiterlesen »

Nach oben scrollen